Beim Stöbern gefunden: Ein Beitrag aus dem aus dem Lufthansa Magazin Nr. 12/10.
Auf Seite 62 ein kleiner Bericht von Gunnar Herbst, der das Orchester auf der Japan Reise 2010 als Klarinettist begleitet hat.
„Im Zauber der Töne
The language of music
In Japan ließen wir Musik sprechen
Diesen Sommer in Japan. Ich bin als Klarinettist mit einem Amateurorchester auf Konzertreise. Knapp zwei Wochen lang, nach Kyoto und Takamatsu, Nara und Osaka. Wir wohnen im Gästehaus einer Universität, im Tempel, bei Familien. Und obwohl
uns die Gastgeber sehr herzlich empfangen, fühlen wir uns wie auf einem fremden Planeten. Die Sprache? Unverständlich. Die Schrift? Rätselhaft. Das Essen? Wirft Fragen auf, deren Antworten wir gar nicht erst wissen wollen. Aber das spielt alles keine Rolle mehr, sobald wir mit dem Orchester der Tezukayama High School in Nara proben,
darunter Stücke von Arrigo Cappelletti und Dora Pejačević. Zusammen besuchen wir auch den Tempel Todaiji in Nara (links), das größte Holzgebäude der Welt. Am Ende unserer Reise geben wir ein gemeinsames Konzert. Und der Zauber wirkt: An diesem Abend sprechen wir dieselbe Sprache, Japaner wie Deutsche. Die Sprache der Musik…“