Wie alles begann

1973 Sommerurlaub in Jugoslawien. Riesige Urlaubersilos, die auf den Prospekten natürlich nicht gezeigt wurden. Touristenfabrik. Einziger Lichtblick in dem enttäuschenden Drumherum ist eine fünfköpfige Mandolinenkapelle, die allabendlich vor einer alten Fischerhütte, dem letzten Relikt vergangener Tage, spielt.

Das klingt beim damaligen Pastor der Kirchengemeinde Langendorf und Gründer des Orchesters, Eberhard Malitius, nach. Bis nach Hause. Und es führt zum Kauf von zwei Mandolinen.

Heilig Abend 1973 erklingen zum ersten Mal in der Langendorfer Kirche diese beiden Mandolinen, begleitet von einer Gitarre und einem Glockenspiel. Geburtsstunde für das Mandolinenorchester. Nun fragen Kinder, ob sie nicht auch Mandoline lernen können. Der damalige Jagdpächter spendet 500 DM – genug für fünf billige Mandolinen. Wer eine bekommt, zahlt fast ein Jahr lang 10 DM pro Monat ab.

Heiligabend 1974 spielen schon 14 mit, im Jahr darauf 20. Bis 2022 umfasste das Orchester rund 35 aktive Mitglieder, aufgeteilt in 9 erste und 7 zweite Mandolinen, 7 Mandolen, 9 Gitarren und 2 Kontrabässe und natürlich der Leiterin des Orchesters.  Von den billigen Mandolinen der Anfangszeit existiert keine mehr. Heute spielen alle auf hochwertigen Instrumenten.
Durch Ausbildung oder Studium der Jüngeren, aber vor allem durch die Corona Zeit sind wir aktuell wieder weniger Aktive. Wer also Interesse und Lust hat kann sich bei uns melden – wir sind sehr an neue Mitspieler und Mitspielerinnen interessiert!

Von 2005 ans stand das Orchester unter der Leitung von Anja Renz. Sie war seit ihrem 10. Lebensjahr Mitglied im Ensemble. Im Jahr 2022 haben wir sie mit einem fulminanten Konzert feierlich verabschiedet.
Danach übernahm Eberhard Malitius interimsmäßig die musikalische Leitung.
Nun hoffen wir sehr, dass sich bald ein Interessent oder eine Interessentin findet, die die musikalische Leitung unseres Orchesters übernehmen möchte.